MAN89063
Victor Schmidt Mozartkugeln Bonbonniere 247g
Das Zusammenspiel von feinsten Zutaten und sorgfältigster Herstellung ergibt den besonderen Geschmack der Austria Mozartkugeln von Victor Schmidt.
Inhalt: | 247 Gramm (g) |
---|---|
Produktnummer: | MAN89063 |
Hersteller | Victor Schmidt |
Versand innerhalb von 2-4 Werktagen.

Victor Schmidt
So vielschichtig wie Mozarts Musik
Die Mozartkugel entstand im Jahr 1890 in Salzburg, der Geburtsstadt Mozarts. Der vielschichtige Geschmack der köstlichen Praline erinnert an Mozarts Musik und verhalf ihr so zu ihrem Namen. Ihr Erfinder, ein Salzburger Konditormeister, nannte sie anfangs noch "Mozart-Bonbon".
Der Siegeszug der Mozartkugel
Erst ab etwa 1900 wurde auf die runde Form des "Bonbons" auch im Namen hingewiesen. Die Mozartkugel war geboren und setzte ihren Erfolg, so wie Mozart selbst, auch außerhalb Salzburgs fort.
Schon in den 1920er Jahren war die Mozartkugel unverzichtbarer Bestandteil der Salzburger Festspiele. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebten diese einen großen Aufschwung, wodurch der Bedarf an Mozartkugeln schlagartig anstieg. Mit der traditionellen händischen Herstellungsmethode war dieser nicht mehr abzudecken. Deshalb entwickelte Victor Schmidt eine moderne Produktionsmethode, die die Erzeugung größerer Mengen bei gleichzeitiger Beibehaltung der historischen Rezeptur und Qualität erlaubte.
Heute genießt die Mozartkugel höchsten Bekanntheitsgrad und ist als typisches Süßwarenerzeugnis aus Mozarts Heimat weltweit in aller Munde. Ihr einzigartiger Geschmack macht sie, damals wie heute, zu einer süßen Symphonie für den Gaumen.
Darüber hinaus sind sämtliche Produkte aus dem Victor Schmidt Sortiment seit 2020 FAIRTRADE-zertifiziert und haben somit das allbekannte FAIRTRADE-Kakao-Siegel erhalten.
Victor Schmidt feiert 110 Jahre Mozartkugeln mit der neuen Bonbonniere. Die Geschenkpackung beinhaltet 15 Stück der „Austria Mozartkugel“ aus dem Hause Manner, eine der ältesten Mozartkugeln Österreichs. Aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks, dem hohen Marzipananteil und dem Kakao aus eigener Röstung ist sie das perfekte Mitbringsel, aber auch ideal als Gastgeschenk und natürlich zum Selbstgenießen.

Victor Schmidt
So vielschichtig wie Mozarts Musik
Die Mozartkugel entstand im Jahr 1890 in Salzburg, der Geburtsstadt Mozarts. Der vielschichtige Geschmack der köstlichen Praline erinnert an Mozarts Musik und verhalf ihr so zu ihrem Namen. Ihr Erfinder, ein Salzburger Konditormeister, nannte sie anfangs noch "Mozart-Bonbon".
Der Siegeszug der Mozartkugel
Erst ab etwa 1900 wurde auf die runde Form des "Bonbons" auch im Namen hingewiesen. Die Mozartkugel war geboren und setzte ihren Erfolg, so wie Mozart selbst, auch außerhalb Salzburgs fort.
Schon in den 1920er Jahren war die Mozartkugel unverzichtbarer Bestandteil der Salzburger Festspiele. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebten diese einen großen Aufschwung, wodurch der Bedarf an Mozartkugeln schlagartig anstieg. Mit der traditionellen händischen Herstellungsmethode war dieser nicht mehr abzudecken. Deshalb entwickelte Victor Schmidt eine moderne Produktionsmethode, die die Erzeugung größerer Mengen bei gleichzeitiger Beibehaltung der historischen Rezeptur und Qualität erlaubte.
Heute genießt die Mozartkugel höchsten Bekanntheitsgrad und ist als typisches Süßwarenerzeugnis aus Mozarts Heimat weltweit in aller Munde. Ihr einzigartiger Geschmack macht sie, damals wie heute, zu einer süßen Symphonie für den Gaumen.
Darüber hinaus sind sämtliche Produkte aus dem Victor Schmidt Sortiment seit 2020 FAIRTRADE-zertifiziert und haben somit das allbekannte FAIRTRADE-Kakao-Siegel erhalten.
Schokolade-Pralinen gefüllt mit Marzipan (40%) und Nougatcreme (33%), umhüllt von Schokolade
Zutaten: Zucker, Kakaomasse, MANDELN, Palmfett, HASELNÜSSE (17% in der Creme), VOLLMILCHPULVER, Kakaobutter, MILCHZUCKER, Feuchthaltemittel: Sorbit, Invertase; mageres Kakaopulver, BUTTERREINFETT, Emulgator: Lecithine (SOJA); Aromen, MAGERMILCHPULVER, Säuerungsmittel: Citronensäure; SÜßMOLKENPULVER.
Sojabohne und Sojabohnenderivate
Milch und Milchderivate
Nüsse und Nussderivate. (Kann Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse etc. einschließen)
Bei Zimmertemperatur und trocken lagern.
Breite: 176 mm Höhe: 36 mm Tiefe: 177 mm Bruttogewicht: 0 kg
Zubereitungsgrad | Unzubereitet |
Energie | 510 kcal |
Energie | 2133 kJ |
Fett | ungefähr 27 g |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | ungefähr 12 g |
Kohlenhydrate, davon Zucker | ungefähr 55 g |
Kohlenhydrate | ungefähr 60 g |
Eiweiß | ungefähr 5.8 g |
Salz Äquivalent | ungefähr 0.04 g |
Josef Manner & Comp. AG
Wilhelminenstraße 6, 1170 Wien, Austria